Die Leipziger Buchmesse ist der wichtigste Frühjahrstreff der Buch- und Medienbranche und verbindet Leser(innen), Autor(inn)en, Verlage und Medien aus der ganzen Welt. Sie alle kommen nach Leipzig, um die Vielfalt der Literatur zu erleben, Novitäten zu entdecken und neue Blickwinkel zu erhalten.
Das finnische Programm besteht aus Autorenlesungen, Buchpräsentationen und Gesprächen. Diese finden im Nordischen Forum/Halle 4 sowie an weiteren Veranstaltungsorten statt. Im Programm: Katja Kettu ("Forschungen einer Katze"), Henry Parland (1908–1930; Gedichtband "Ohne mit der Seele zu blinzeln"), Ville Ranta ("Wie ich Frankreich erobert habe"), Taina Tervonen (u.a. "Die Reparatur der Lebenden") und Maria Turtschaninoff ("Moorhöhe").
Veranstaltungen mit finnischer Beteiligung
27.03.2025, 19:00-21:00 Uhr, Katja Kettu
"Forschungen einer Katze"
Moderation: Tanja Küddelsmann
Musikinstrumentenmuseum im Grassi, Zimeliensaal,
Johannisplatz 5-11, 04103 Leipzig
28.03.2025, 11:30-12:00 Uhr, Maria Turtschaninoff
"Moorhöhe"
Moderation: Ulla Ackermann
Nordisches Forum, Halle 4, Stand C304
28.03.2025, 14:20-15:00 Uhr, Europäische Literatur in Kriegszeiten
Mit Shila Behjat (D), Natalka Sniadanko (UA), Taina Tervonen (FI), Oksana Sabuschko (UA)
Kultur des Widerstands oder Widerstand der Kultur? Talkrunde, präsentiert von ARTE & dem Institut Francais
Messestand ARD, ZDF, 3Sat / Literaturbühne, Glashalle, Ebene 1, Stand 01
28.03.2025, 15:00-15:30 Uhr, Katja Kettu
"Forschungen einer Katze"
Moderation: Tanja Küddelsmann
Nordisches Forum, Halle 4, Stand C304
28.03.2025, 18:30–23:45 Uhr, Nordische Lesenacht
Mit Maria Turtschaninoff (FI) "Moorhöhe", Lina Wolff (SE) "Der Teufelsgriff", Agri Ismail (SE) "Der Wert der Welt", Yrsa Sigurdardottir (IS) "Rauch", Thomas Korsgaard (DK) "Stadt", Lars Elling (NO) "Die Prinzen vom Birkensee", Wencke Mühleisen (NO) "Alles, wovor ich Angst habe, ist schon passiert", Katja Kettu (FI) "Forschungen einer Katze", Padro Gunnlaugur Garcia (IS) "Unser leuchtendes Leben", Nanna Foss (DK) "Die Geminiden. Spektrum #2"
Moderationen: Ulla Ackermann, Justus Carl, Tina Flecken, Ina Kronenberger, Tanja Küddelsmann, Hannes Langendorfer, Grit Thunemann, Anika Wolff, Frank Zuber
Werk 2, Halle A, Kochstraße 132, 04277 Leipzig
29.03.2025, 11:00-11:30 Uhr, Ville Ranta
"Wie ich Frankreich erobert habe"
Moderation: Elina Kritzokat
Schwarzes Sofa, Halle 1
29.03.2025, 12:00-12:30 Uhr, Ville Ranta
"Wie ich Frankreich erobert habe"
Moderation: Elina Kritzokat
Nordisches Forum, Halle 4, Stand C304
29.03.2025, 13:00-13:30 Uhr, Maria Turtschaninoff
"Moorhöhe"
Moderation: Ulla Ackermann
Nordisches Forum, Halle 4, Stand C304
29.03.2025, 14:00-15:00 Uhr, Taina Tervonen
Bosnien und Herzegowina 30 Jahre nach Dayton
Forum Globale Perspektiven, Halle 4, Stand E305
29.03.2025, 14:30-15:00 Uhr, Katja Kettu
"Forschungen einer Katze"
Moderation: Tanja Küddelsmann
Nordisches Forum, Halle 4, Stand C304
29.03.2025, 15:30-16:00 Uhr, Taina Tervonen
"Die Reparatur der Lebenden"
Moderation: Vedran Dzihic
Nordisches Forum, Halle 4, Stand C304
30.03.2025, 13:00-13:30 Uhr, Henry Parland
"Ohne mit der Seele zu blinzeln"
Herausgeberin Renate Bleibtreu stellt das Buch vor
Nordisches Forum, Halle 4, Stand C304
Kommentare