Im Rahmen von Leipzig liest laden wir euch herzlich zu einer besonderen Buchlesung ein: Am Donnerstag, den 27. März, um 19 Uhr begrüßen wir die renommierte Autorin Katja Kettu gemeinsam mit ihrer Übersetzerin und Moderatorin Tanja Küddelsmann im Grassi Museum, Leipzig.
Diese Veranstaltung wird von der DFG-Geschäftsstelle Leipzig in Kooperation mit dem Weissbooks Verlag Berlin organisiert. Der Verlag widmet sich mit einem sorgfältig kuratierten Programm herausragender deutschsprachiger und internationaler Literatur – von Belletristik über Essays bis hin zu Lyrik und künstlerischen Bilderbüchern. Mehr dazu unter: www.weissbooks.de.
Wir freuen uns darauf, viele von euch – insbesondere unsere DFG-Mitglieder aus Leipzig – zu diesem besonderen Abend begrüßen zu dürfen. Der Eintritt ist frei.
Kommt vorbei und lasst euch von Literatur inspirieren!
Die finnische Bestsellerautorin Katja Kettu präsentiert mit "Forschungen einer Katze" einen ebenso berauschenden wie erschütternden Roman. Die Geschichte, erzählt aus der Perspektive einer mysteriösen Katze, erforscht die Macht der Worte, die Bedeutung der Familie und die Verbindungen zwischen Generationen von Frauen über Jahrhunderte hinweg. Durch die Augen der Katze werden verborgene Geheimnisse enthüllt, die tief in der Zeit verborgen liegen.
Katja Kettu, geboren 1978 in Rovaniemi, Finnland, ist eine renommierte Autorin und Regisseurin. Sie erlangte internationale Bekanntheit mit ihrem Roman "Wildauge", der in mehrere Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet wurde. In ihren Werken verbindet sie oft historische Ereignisse mit fiktiven Erzählungen und zeichnet sich durch ihren einzigartigen Erzählstil aus.
"Forschungen einer Katze" reiht sich ein in die Tradition literarischer Werke, die Katzen als zentrale Figuren nutzen, um tiefgründige menschliche Themen zu beleuchten. Ein weiteres bemerkenswertes Beispiel ist "Meine Katze Jugoslawien" des finnischen Autors Pajtim Statovci, der 2024 mit dem Internationalen Literaturpreis des Hauses der Kulturen der Welt ausgezeichnet wurde. In diesem Roman werden die Geschichten einer Familie und ihrer Beziehung zu einer sprechenden Katze erzählt, wobei Themen wie Krieg, Liebe und Identität im Vordergrund stehen.
Mit "Forschungen einer Katze" lädt Katja Kettu die Leserinnen und Leser ein, sich auf eine faszinierende Reise zu begeben, geführt von einer Katze, die mehr weiß, als sie preisgibt, und die Geheimnisse lüftet, die Generationen überdauert haben.
Kommentare