Nuntii Latini
Nachrichten auf Latein können in Finnland jeden Freitag um 18 Uhr 15 auf YLE R1 gehört werden. Dass Latein immer noch eine lebendige Sprache ist, haben die Nuntii Latini überzeugend bewiesen. Seit der ersten Ausgabe am 1. September 1989 ist für die Sendung eine aktuelle Nachrichten-Terminologie entwickelt worden, um auch die vielen Bereiche abdecken zu können, die den alten Römern unbekannt waren. Die beiden Redakteure, Tuomo Pekkanen, Professor emeritus der Universität Jyväskylä und Reijo Pitkäranta, Dozent an der Universität Helsinki, betonen, dass sie dabei keine neuen Wörter 'erfinden', sondern aus vorhandenen Wörtern neue Ausdrücke bilden. Aus den Bgriffen "Ultraschallforschung", "elektronische Dokumente" oder "Wirtschaftskrise" beispielsweise wurde in den Nuntii Latini "exploratio ultrasonica", "documentum electronicum" und "depressio oeconomica". Reijo ...
von DFG , 14.05.2010 — 0 Kommentare
Nachrichten auf Latein können in Finnland jeden Freitag um 18 Uhr 15 auf YLE R1 gehört werden. Dass Latein immer noch eine lebendige Sprache ist, haben die Nuntii Latini überzeugend bewiesen. Seit der ersten Ausgabe am 1. September 1989 ist für die Sendung eine aktuelle Nachrichten-Terminologie entwickelt worden, um auch die vielen Bereiche abdecken zu können, die den alten Römern unbekannt waren.
Die beiden Redakteure, Tuomo Pekkanen, Professor emeritus der Universität Jyväskylä und Reijo Pitkäranta, Dozent an der Universität Helsinki, betonen, dass sie dabei keine neuen Wörter 'erfinden', sondern aus vorhandenen Wörtern neue Ausdrücke bilden. Aus den Bgriffen "Ultraschallforschung", "elektronische Dokumente" oder "Wirtschaftskrise" beispielsweise wurde in den Nuntii Latini "exploratio ultrasonica", "documentum electronicum" und "depressio oeconomica".
Reijo Pitkäranta weist darauf hin, daß neben dem klassischen Latein auch das Vokabular des mittelalterlichen und modernen Latein zur Verfügung steht. Geeignete Ausdrücke seien noch stets gefunden worden.
---> weiterlesen auf yleradio1.fi
Kommentare