"miteinander handeln" 27. internationaler Hansetag in Lippstadt
Der Hansetag findet vom 10. - 13. Mai 2007 statt. Ausführliche Informationen unter: www.hansetag-lippstadt.com Teilnehmer aus Finnland ist Turku. Die Stadt ist auch auf dem Hansemarkt mit einem Stand vertreten. Auch die DFG wird von Mitgliedern künstlerisch vertreten. Etwas ganz Neues hat man sich einfallen lassen ...
von Bernd — 0 Kommentare
Der Hansetag findet vom 10. - 13. Mai 2007 statt. Ausführliche Informationen unter: www.hansetag-lippstadt.com Teilnehmer aus Finnland ist Turku. Die Stadt ist auch auf dem Hansemarkt mit einem Stand vertreten. Auch die DFG wird von Mitgliedern künstlerisch vertreten. Etwas ganz Neues hat man sich einfallen lassen: Samstag, 12.05.2007, 19.00 Uhr „Finnproject” – Finnischer Tango zum Internationalen Hansetag Barbara Buchholz (Theremin), Anna-Katariina Holmerús (voc), Christian Beckers (p), Andreas Hermeyer (acc), Jan Krause (sampling, live-electronic) Eine erste musikalische Begegnung im Frühjahr 2006 inspirierte die Theremin-Spielerin Barbara Buchholz und die finnische Sängerin Anna-Katariina Hollmerús zu diesem außergewöhnlichen, musikalischen Projekt. Finnland ist für den Tango - nach Argentinien - das zweitwichtigste Land der Welt. Das Ensemble widmet sich auf eigene Weise der finnischen Musik, insbesondere dem finnischen Tango. Innerhalb des traditionellen Klangbilds von Gesang, Akkordeon und Klavier wirkt das Theremin, einziges berührungslos gespieltes Instrument, wie eine elektronische Stimme, und vermittelt zwischen den akustischen Instrumenten und der Stricktheit elektronischer Sounds. Pointilistische Soundscapes vom Laptop verleihen den Arrangements eine neue Farbe und eröffnen eine weitere Ebene in der Kombination von Komposition und Improvisation. Karten gibt es in der Kulturinformation Lippstadt im Rathaus, Tel.: (0 29 41) 5 85 11. Vorverkauf: 8,00 € regulär, 4,00 € ermäßigt Abendkasse: 10,00€ regulär, 5,00 € ermäßigt Veranstaltungsort: Jakobikirche, Lange Straße, 59555 Lippstadt DIE HANSE ist ein aktives Netzwerk zwischen Städten, die in der Geschichte zum Bund der Kaufmannsstädte, also der historischen Hanse, gehörten bzw. mit diesen Städten im regen Handelsaustausch standen. Gegründet wurde dieser Städtebund im Jahre 1980 in der niederländischen Stadt Zwolle und ist seither die weltweit größte freiwillige Städtegemeinschaft. Zur Zeit sind 163 Städte in 15 verschiedenen Ländern Mitglied im Städtebund DIE HANSE. Ziel des Städtebundes DIE HANSE ist es, einen Beitrag zur wirtschaftlichen, kulturellen, sozialen und staatlichen Einigung Europas zu leisten und in diesem Sinne das Selbstbewusstsein der Städte und Gemeinden zu stärken, damit sie ihre Aufgaben als Ort der lebendigen Demokratie wahrnehmen können.
Kommentare