Konferenz „Frausein in Echtzeit“
Der Ruhland Verlag veranstaltet in den Räumen der Goethe-Universität am 12.11.2011, auf dem Campus Westend in Frankfurt/M., eine Konferenz unter dem Motto „Die Frauen haben heute sicher mehr Rechte". Unter den Referentinnen ist die finnische Autorin Pirjo Alajoki. In ihrem Buch "Frausein in Echtzeit" beschäftigt sie sich mit dem christlichen Frauenbild und stellt es vergleichend neben das feministische. Die Themen Frausein und Muttersein, Familie und Ehe werden auf vielen Ebenen betrachtet. Außerdem zu Gast Birgit Kelle (Publizistin), Gabriele Kuby (Publizistin), Maria Steuer (Kinderärztin und systemische Paar- und Familientherapeutin) sowie Anna Záborská (EU-Abgeordnete), Christiane Simic (Trainerin und Coach), Petra Janitz (Führungskraft im Bildungswesen), Michaela Scherer (Pädagogin und Heilpraktikerin) und Andrea Müller (Fachreferentin für Familie und ...
von lea , 09.08.2011 — 0 Kommentare
Der Ruhland Verlag veranstaltet in den Räumen der Goethe-Universität am 12.11.2011, auf dem Campus Westend in Frankfurt/M., eine Konferenz unter dem Motto „Die Frauen haben heute sicher mehr Rechte".
Unter den Referentinnen ist die finnische Autorin Pirjo Alajoki. In ihrem Buch "Frausein in
Echtzeit" beschäftigt sie sich mit dem christlichen Frauenbild und stellt es vergleichend neben das feministische. Die Themen Frausein und Muttersein, Familie und Ehe werden auf vielen
Ebenen betrachtet.
Außerdem zu Gast Birgit Kelle (Publizistin), Gabriele Kuby (Publizistin), Maria Steuer (Kinderärztin und systemische Paar- und Familientherapeutin) sowie Anna Záborská (EU-Abgeordnete), Christiane Simic (Trainerin und Coach), Petra Janitz (Führungskraft im Bildungswesen), Michaela Scherer (Pädagogin und Heilpraktikerin) und Andrea Müller (Fachreferentin für Familie und Erziehung). Sie werden unter anderem über Effekte der Frauenpolitik der EU auf das Leben der Frauen, über Rollendenken, Festlegungen und deren Auswirkungen auf unsere Identität, über die Fähigkeiten einer Frau, die „nur“ Hausfrau ist, über Formen und Folgen der Abwertung des Weiblichen und vieles mehr sprechen.
Kommentare