Cello-Festival mit Arto Noras in Kronberg
Arto Noras gehört zu den außergewöhnlichsten Cellisten der heutigen Zeit. Er studierte unter Yrjö Selin und Paul Tortelier und erlangte internationalen Ruhm beim Tchaikovsky Wettbewerb in Jahr 1966 in Moskau. Aoto Noras hat mit Orchestern in aller Welt gespielt, es gibt zahlreiche Aufnahmen von Stücken, die eigens für ihn geschrieben wurden und auch eine große Anzahl selbstkomponierter Werke. Jahrelang hat Arto Noras als Professor an der Sibelius-Akademie gearbeitet, war Juror bei zahlreichen Wettbewerben und hat in Finnland und weltweit die Cellomusik gefördert. Das Naantali Musik-Festival hat er gegründet und ist bis heute dort auch künstlerischer Direktor. Die Konzerte finden im Rahmen des Cello Festivals 2011/Cello Perspektiven vom 29. September bis 3. Oktober in Kronberg statt: Konzert 10 am 1. und 2. Oktober um jeweils 20.30 Uhr in der Johanniskirche Kronberg mit dem Thema Cello? Wow! mit Arto Noras - Violoncello Das Konzert am ...
von DFGNews , 22.09.2011 — 0 Kommentare

Arto Noras gehört zu den außergewöhnlichsten Cellisten der heutigen Zeit. Er studierte unter Yrjö Selin und Paul Tortelier und erlangte internationalen Ruhm beim Tchaikovsky Wettbewerb in Jahr 1966 in Moskau. Aoto Noras hat mit Orchestern in aller Welt gespielt, es gibt zahlreiche Aufnahmen von Stücken, die eigens für ihn geschrieben wurden und auch eine große Anzahl selbstkomponierter Werke. Jahrelang hat Arto Noras als Professor an der Sibelius-Akademie gearbeitet, war Juror bei zahlreichen Wettbewerben und hat in Finnland und weltweit die Cellomusik gefördert. Das Naantali Musik-Festival hat er gegründet und ist bis heute dort auch künstlerischer Direktor. Die Konzerte finden im Rahmen des Cello Festivals 2011/Cello Perspektiven vom 29. September bis 3. Oktober in Kronberg statt: Konzert 10 am 1. und 2. Oktober um jeweils 20.30 Uhr in der Johanniskirche Kronberg mit dem Thema Cello? Wow! mit Arto Noras - Violoncello Das Konzert am Sonntag, den 2.10.2011 wird vom Medienpartner hr2 mitgeschnitten. Sendedatum 22. April 2012 20:05 Alle weitern Informationen auf der Seite der Kronberg Academy, den Flyer findet man hier Foto: Pekka Saarinen
Kommentare