Konzert und Auszeichnung von und für Anna-Maria Helsing
In Zusammenarbeit mit dem Verein „Konzerte an St. Andreas“ der Stadt Seesen und der Jean Sibelius Gesellschaft Deutschland e.V. lädt das Finnland-Institut herzlich ein zum Konzert des Staatsorchesters Braunschweig unter der Leitung von Anna-Maria Helsing. Auf dem Programm stehen: Louis Spohr, Sinfonie Nr. 4 F-Dur op.86 Die Weihe der Töne, Jean Sibelius, Finlandia op.26 und Camille Saint-Saëns, Sinfonie Nr.3 c-Moll op.78 Orgelsinfonie. Gleichzeitig wird eine Wanderausstellung der Nationalbibliothek Finnlands über Friedrich Pacius anlässlich der Verleihung der Louis Spohr Medaille der Stadt Seesen an die finnische Dirigentin Anna-Maria Helsing präsentiert. Pacius, der in Hamburg gebürtige Komponist, ist der Schöpfer der finnischen Nationalhymne und gilt als „Vater der finnischen Musik”. Er war ein Schüler Louis Spohrs. Wann: Donnerstag, 27. Oktober 2011, 20.00 Uhr Konzerteinführung um 19.15 Uhr im Kirchenzentrum Wo: ...
von DFGNews , 23.10.2011 — 0 Kommentare

In Zusammenarbeit mit dem Verein „Konzerte an St. Andreas“ der Stadt Seesen und der Jean Sibelius Gesellschaft Deutschland e.V. lädt das Finnland-Institut herzlich ein zum Konzert des Staatsorchesters Braunschweig unter der Leitung von Anna-Maria Helsing. Auf dem Programm stehen: Louis Spohr, Sinfonie Nr. 4 F-Dur op.86 Die Weihe der Töne, Jean Sibelius, Finlandia op.26 und Camille Saint-Saëns, Sinfonie Nr.3 c-Moll op.78 Orgelsinfonie. Gleichzeitig wird eine Wanderausstellung der Nationalbibliothek Finnlands über Friedrich Pacius anlässlich der Verleihung der Louis Spohr Medaille der Stadt Seesen an die finnische Dirigentin Anna-Maria Helsing präsentiert. Pacius, der in Hamburg gebürtige Komponist, ist der Schöpfer der finnischen Nationalhymne und gilt als „Vater der finnischen Musik”. Er war ein Schüler Louis Spohrs. Wann: Donnerstag, 27. Oktober 2011, 20.00 Uhr Konzerteinführung um 19.15 Uhr im Kirchenzentrum Wo: Ev.-luth. Kirche St. Andreas, Hinter der Kirche 1, 38723 Seesen Eintritt: 11?39 € Wanderausstellung: 27.–28. Oktober 2011 Eröffnung: Do 27.10.2011, 18.30 Uhr Wo: Kirchenzentrum der ev. Kirchengemeinde St. Andreas und St. Vitus, Hinter der Kirche 1a, 38723 Seesen und vom 2.–24. November 2011 im Städtischen Museum, Wilhelmsplatz 4, 38723 Seesen Foto: Heikki Tuuli
Kommentare