Ca. 4.200 Ausländer erhielten im ersten Halbjahr 2013 finnische Pässe
Die finnische Einwanderungsbehörde hat die neuesten Zahlen veröffentlicht: 4.202 ausländische Bürger (Vorjahr 4.554 Personen) erhielten die finnische Staatsangehörigkeit. Die Anzahl der gestellten Anträge ist gegenüber dem Vorjahr stark gestiegen. Ein Grund hierfür dürfte sein, dass die Antragsstellung für in Finnland lebende Ausländer nach bisher 6 Daueraufenthaltsjahren ab 2011 auf 5 Jahre verkürzt wurde. Die meisten Anträge auf die finnische Staatsangehörigkeit, ca. ein Viertel, wurden von Russen gestellt, gefolgt von Somaliern, Afghanen, Irakern und Esten. Die Bearbeitung eines Einbürgerungsantrags dauerte im Durchschnitt 351 Tage, ca. 80 % der Anträge wurden positiv entschieden. Bild: wikipedia
von DFGNews , 18.07.2013 — 0 Kommentare

Die finnische Einwanderungsbehörde hat die neuesten Zahlen veröffentlicht: 4.202 ausländische Bürger (Vorjahr 4.554 Personen) erhielten die finnische Staatsangehörigkeit. Die Anzahl der gestellten Anträge ist gegenüber dem Vorjahr stark gestiegen. Ein Grund hierfür dürfte sein, dass die Antragsstellung für in Finnland lebende Ausländer nach bisher 6 Daueraufenthaltsjahren ab 2011 auf 5 Jahre verkürzt wurde. Die meisten Anträge auf die finnische Staatsangehörigkeit, ca. ein Viertel, wurden von Russen gestellt, gefolgt von Somaliern, Afghanen, Irakern und Esten. Die Bearbeitung eines Einbürgerungsantrags dauerte im Durchschnitt 351 Tage, ca. 80 % der Anträge wurden positiv entschieden. Bild: wikipedia
Kommentare