Vorankündigung: Fotoausstellung in Ilomantsi 10.06.-31.08.2015
Als Mitglied der Deutsch-Finnischen Gesellschaft, Bezirkgsgruppe Bochum-Witten, hält Beate Erwien-Schrotmann regelmäßig Vorträge zu speziellen Finnland-Themen, die sie mit ihren Fotos untermalt. Außergewöhnliche Stimmungen und Perspektiven in der Landschaft sind ihr bevorzugtes Thema. Ihre Liebe gilt aber auch dem Jugendstil (Nationalromantik) mit seiner speziellen Architektur. Ihr Credo lautet: Die Natur ist der beste Lehrmeister. Das bedeutet: die Natur darf nach ihren eigenen Gesetzen leben und sollte nicht vom Menschen verantwortungslos zerstört werden. Dazu sagte Papst Franziskus auf der Welternährungskonferenz 2014 so treffend: „Gott vergibt immer, der Mensch manchmal, die Erde vergibt nie.“ Die Vernissage der Ausstellung findet am 10. Juni 2015, um 14.00 Uhr in Ilomantsi statt. Ort: Piirolan Piha, Kauppatie 26, 82900 Ilomantsi, Ausstellungsdauer: 10.06.–31.08.2015 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10.00 bis 17.00 Uhr, im Juli zusätzlich: Samstag 10.00 bis ...
von DFGNews , 09.01.2015 — 0 Kommentare

Als Mitglied der Deutsch-Finnischen Gesellschaft, Bezirkgsgruppe Bochum-Witten, hält Beate Erwien-Schrotmann regelmäßig Vorträge zu speziellen Finnland-Themen, die sie mit ihren Fotos untermalt. Außergewöhnliche Stimmungen und Perspektiven in der Landschaft sind ihr bevorzugtes Thema. Ihre Liebe gilt aber auch dem Jugendstil (Nationalromantik) mit seiner speziellen Architektur. Ihr Credo lautet: Die Natur ist der beste Lehrmeister. Das bedeutet: die Natur darf nach ihren eigenen Gesetzen leben und sollte nicht vom Menschen verantwortungslos zerstört werden. Dazu sagte Papst Franziskus auf der Welternährungskonferenz 2014 so treffend: „Gott vergibt immer, der Mensch manchmal, die Erde vergibt nie.“ Die Vernissage der Ausstellung findet am 10. Juni 2015, um 14.00 Uhr in Ilomantsi statt. Ort: Piirolan Piha, Kauppatie 26, 82900 Ilomantsi, Ausstellungsdauer: 10.06.–31.08.2015 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10.00 bis 17.00 Uhr, im Juli zusätzlich: Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr
Kommentare