Close

Anmelden

.

Passwort muss zwischen 8 und 64 Zeichen lang sein

.
Passwort vergessen

Noch kein Benutzerkonto Registrieren

Neuerscheinungen Bücher im März 2025

März-Neuerscheinungen von Büchern finnischer Autor(inn)en in deutscher Übersetzung, pünktlich zur Leipziger Buchmesse eine etwas höhere Anzahl. Dieses Mal auf der Liste: drei Romane, eine Graphic Novel, ein Kinderbuch und ein Sachbuch. Katja Kettu, Ville Ranta und Taina Tervonen lesen Ende März auf der Leipziger Buchmesse.

von Syysmyrsky , 01.03.2025 — 0 Kommentare

Martta Kaukonen
Traumatisiert (Bd. 2)
Thriller, 272 Seiten, Verlag Heyne
Aus dem Finnischen: Gabriele Schrey-Vasara
Originaltitel: Hengissä
VÖ geplant 12.03.2025

Vier Jahre ist es her, dass Ira eine Therapie gemacht hat, um die Dämonen ihrer Jugend hinter sich zu lassen. Inzwischen lebt sie bei ihrem Vater und arbeitet als Reporterin bei einer Zeitung. Kerttu, die Leiterin des Helsinkier Morddezernats steht derweil kurz vor ihrer Pensionierung, als man ihr das Tagebuch eines Mörders übergibt. Es stammt von einem Tatort, an dem ein Mann mit einer Axt erschlagen wurde. Sie muss sich beeilen, denn der Killer plant schon seinen nächsten Mord. Immer wieder sterben in den folgenden Wochen Menschen, die am Rande der Gesellschaft stehen: Obdachlose, Drogenabhängige. Niemand hegt einen Verdacht. Außer Kerttu und Ira. Doch weiß Ira womöglich mehr, als sie zugeben will?


---

Katja Kettu
Forschungen einer Katze
Roman, 384 Seiten, Verlag Weissbooks
Aus dem Finnischen: Tanja Küddelsmann
Originaltitel: Erään kissan tutkimuksia
VÖ geplant xx.03.2025

Als die Protagonistin, die »Schriftstellerin«, eine Fehlgeburt erleidet, verliert sie die Fähigkeit, zu sprechen und zu schreiben. Ihr wird ein Geistführer vom Amt für himmlische Forschung zur Hilfe geschickt. Doch etwas geht schief, und der Abgesandte findet sich im ländlichen Finnland des frühen 20. Jahrhunderts wieder, im Körper einer Katze. Diese findet ein Tagebuch der Urgroßmutter, reist durch Zeit und Raum und erzählt gleichzeitig das Leben der beiden Frauen – im Helsinki der Gegenwart und auf dem Land vor hundert Jahren. Durch die Kraft der Sprache und mit Anklängen des magischen Realismus fängt dieser Roman nicht nur die Essenz der menschlichen Erfahrung ein, sondern wirft auch ein scharfes Licht auf die Geschichte und die Traditionen der abgelegenen finnischen Grenzgebiete zu Sowjetrussland und enthüllt die Geheimnisse, die im Herzen eines uralten und wilden Landes verborgen sind.


---

Kaisa Paasto
Anni und der geheimnisvolle Schatz (Bd. 3)
Kinderbuch, 160 Seiten, Verlag Loewe
Illustriert von Monika Parciak
Aus dem Finnischen: Tanja Küddelsmann
Originaltitel: Anni kaverinkesyttäjä suolaisilla vesillä
Altersempfehlung 8+ (D) / 7+ (FIN)
VÖ geplant 13.03.2025

Anni ist ganz aufgeregt, denn sie reist mit ihrer Familie auf eine kleine Insel. Der Urlaub beginnt jedoch alles andere als spaßig. Ihr Bruder Aleksi ist nur am Handy und telefoniert mit seiner neuen Freundin Mona und Cousin Nick erzählt ihr von einem gruseligen Inselgeist. Zum Glück erfährt Anni von einer einzigartigen Schatzsuche. An der muss sie unbedingt teilnehmen – und vielleicht kommt sie dabei auch dem unheimlichen Geist auf die Spur...


---

Ville Ranta
Wie ich Frankreich erobert habe
Graphic Novel, 164 Seiten, Verlag Reprodukt
Aus dem Finnischen: Elina Kritzokat
Originaltitel: Kuinka valloitin Ranskan
VÖ geplant xx.03.2025

Ville ist ein junger, ehrgeiziger Comicautor aus Finnland, der am Anfang einer vielversprechenden Karriere steht. Von seiner Genialität überzeugt träumt er davon, seine Werke in Frankreich zu veröffentlichen, dem Gelobten Land der Comics, wo Glück und Erfolg für jeden talentierten Künstler zum Greifen nah sind. Eines Tages scheint Villes Traum endlich in Erfüllung zu gehen: Einer der beliebtesten Autoren Frankreichs bietet ihm an, mit ihm an einem Comic zu arbeiten, den ein großer französischer Verlag veröffentlichen soll. Ville eilt nach Paris, um seine Chance zu ergreifen, doch dort läuft nicht alles so, wie er es sich vorgestellt hat. Mit Humor und Selbstironie zeichnet Ville Ranta eine autobiografisch geprägte Satire auf den Comicbetrieb und die nahezu unmögliche Gleichung von ungehinderter Kreativität und kommerziellem Erfolg. "Wie ich Frankreich erobert habe" ist ein beeindruckender Comicroman über unerfüllte Träume, den Sinn des Lebens und die Sehnsüchte eines Künstlers, der keine Kompromisse kennt.


---

Pajtim Statovci
Bolla
Roman, 288 Seiten, Verlag Luchterhand
Aus dem Finnischen: Stefan Moster
Originaltitel: Bolla
VÖ geplant 26.03.2025

Pristina, 1995: Arsim ist zweiundzwanzig und frisch verheiratet mit einer Frau, die ihm die Welt zu Füßen legt. Eine Welt, die jedoch mit jedem Tag gefährlicher wird, denn der Kosovo steht an der Schwelle zu einem grausamen Krieg. Als Albaner versucht Arsim in einer Atmosphäre der schleichenden Bedrohung, nicht aufzufallen und irgendwie sein Studium zu beenden. Doch dann trifft er Miloš, einen Serben. Und die zwei beginnen ein Leben im Verborgenen. Bis der Krieg Arsim zwingt, seine Familie und sich in Sicherheit zu bringen und alles zurückzulassen. Die Heimat, das Studium und den Mann, den er liebt.


---

Taina Tervonen
Die Reparatur der Lebenden : Zwei Frauen in Bosnien Herzegowina auf der Suche nach den Ermordeten des Krieges
Sachbuch, 250 Seiten, Verlag Zsolnay
Aus dem Französischen: Patricia Klobusiczky
Originaltitel: Les Fossoyeuses
VÖ geplant 18.03.2025

Eine Anthropologin und eine Ermittlerin: zwei Frauen auf der Suche nach der Wahrheit in einem vom Krieg traumatisierten Land. Senem ist für die Identifizierung menschlicher Knochen zuständig, die in den Massengräbern in Bosnien und Herzegowina gefunden werden. Darija besucht Familien, um deren Aussagen zu vermissten Personen zu hören und DNA-Proben zu nehmen. Die eine arbeitet mit den Toten, die andere mit den Lebenden. Als Taina Tervonen die beiden Frauen kennenlernt, hat sie keine Ahnung, wie umfangreich die Arbeit an den Vermissten ist. Mit großer Empathie begleitet sie die Suche nach der Wahrheit, die für die Geschichte des Landes und für die Familien, die nie um ihre Angehörigen trauern konnten, von entscheidender Bedeutung ist.

>> Hinweis: Taina Tervonen, 1973 in Finnland geboren und im Senegal aufgewachsen, lebt in Paris. Sie ist seit über zwanzig Jahren als freie Journalistin für französische und finnische Medien tätig und arbeitet außerdem als Übersetzerin, Dokumentarfilmerin und Schriftstellerin.

Kommentare

Um zu kommentieren bitte Anmelden

Fail GraphicBitte überprüfe deine Angaben. Vielen Dank.

Success RocketHat geklappt. Vielen Dank.

Cookie Warnung

Akzeptieren Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.