Finnischkurse im Sommer: Das geht auch!
von Fantine B. , 30.08.2021 — 1 Kommentar

"Willkommen zum Sommerkurs 2021!" - Dieses Jahr finden die jährlichen Sommerkurse digital statt. © Common Rights
„Der Fokus des Kurses lag auf mündlicher Kommunikation und wir haben viele Infos zur Umgangs- und Alltagssprache und zu Idiomen und Phrasen bekommen, haben Diskussionen geführt, haben kleine Vorträge gehalten und am Ende stand noch eine kleine Abschlusspräsentation über ein Thema unserer Wahl an.“
Agnes: „Ich hatte bisher eigentlich nur im Finnischunterricht an der Uni die Sprache benutzt und jetzt im Sommerkurs war alles komplett auf Finnisch. Das war am Anfang erstmal eine kleine Hürde, aber gegen Ende des Kurses war man dann auch voll im Rhythmus.“
Hendrik: „[E]ine andere Sprache [als Finnisch] war nicht erlaubt und dies hat sich bezahlt gemacht: Zwar fielen mir nicht immer die perfekt passenden finnischen Wörter ein, aber bei einem B1/B2-Niveau kann man oft die meisten Wörter problemlos und schnell umschreiben.“
Hendrik: „Nicht zuletzt durch ein Skype-Interview mit einer Finnin haben wir einen besseren Überblick über die Trinkkultur des nordischen Landes erhalten, da es auch in Finnland verschiedene alkoholartige Getränke gibt wie Lonkero, Bier oder Cidre (Tipp von einer Finnin: immer in einer großen überdimensionalen Verpackung kaufen – dann schmerzt der Geldbeutel nicht allzu sehr).“
Agnes: „Obwohl der Kurs online war, haben sich die Organisatoren von der Uni Oulu sehr viel Mühe gegeben, dass wir uns willkommen fühlen. Sie haben sogar ein kleines Video für uns in Rovaniemi gedreht und den Weihnachtsmann besucht, ihn für uns interviewt und auch einem Wärter vom Huskypark und einer Rentierbesitzerin Fragen auf Finnisch gestellt. “
„Denn sowohl Sprache, als auch Kultur sind wichtig und sind als Duo unverzichtbar!“
Ein toller Beitrag über tolle Kurse. Es verdiehnt höchste Anerkennung, in welchem Umfang internationale Studierende der Fennistik durch Angebote des finnischen Staats gefördert werden!